Workshopleitung
Der OpenFOAM-Workshop wird von Mitarbeitenden des Lehr- und Forschungsgebietes Wasserwirtschaft und Wasserbau der Bergischen Universität Wuppertal organisiert und durchgeführt. Die Leitung des Workshops obliegt Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Schlenkhoff.
Das Lehr- und Forschungsgebiet Wasserwirtschaft und Wasserbau blickt auf jahrzehntelange Expertise im Bereich der Strömungssimulation und Modellierung im Wasserbau zurück. Dieses fundierte Wissen wird durch mehrjährige Erfahrungen im praktischen Einsatz von OpenFOAM ergänzt. Das zentrale Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen kollegialen Austausch in der wissenschaftlichen Gemeinschaft zu fördern und die Anwendungsmöglichkeiten von OpenFOAM weiter voranzutreiben.
Ziel und Zweck
Der OpenFOAM-Workshop dient dem Ziel, eine interdisziplinäre Plattform für den Austausch von Wissen, Erfahrungen und Innovationen im Bereich des Bauingenieurwesens zu schaffen. Der spezifische Fokus liegt auf der Anwendung von OpenFOAM für Simulationen und Modellierungen. Der Workshop zielt darauf ab, die Teilnehmer mit den neuesten Technologien und Forschungen vertraut zu machen, Best Practices zu teilen und die Gemeinschaft von Praktikern, Wissenschaftlern und Studenten zu stärken.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an eine breite Palette von Teilnehmern, die an der Anwendung von OpenFOAM im Bauingenieurwesen interessiert sind.
- Wissenschaftler und Forscher:
Die sich mit der Entwicklung und Anwendung von Strömungssimulationen beschäftigen.
- Bauingenieure und Architekten:
Die an praktischen Anwendungen in der Konstruktion und im Entwurf interessiert sind.
- Studenten und Dozenten:
Die das Verständnis von OpenFOAM in der Lehre und Forschung vertiefen möchten.
- Industrie:
Die Interesse an der Integration von OpenFOAM in die berufliche Praxis haben.
zuletzt bearbeitet am: 05.12.2023